Sonderveröffentlichungen / Ravensberger Blätter / Jahresberichte | ![]() |
Ravensberger Blätter, Heft 2, 1999
Thema: Museum Wäschefabrik

vergriffen
Hartmut Wille:
Eine ehemalige Wäschefabrik wird zum Museum
Vorläufige Geschichte eines ehrenamtlich betriebenen Geschichtsprojekts
Heinrich Wiethüchter und
Bettina Rinke:
Die Architektur der Wäschefabrik
Rüdiger Uffmann:
Der Nähsaal des Museums Wäschefabrik
Typisch für die Branche?
Wilhelm Kulke:
Die Familie Juhl
Eine typische Bielefelder Kaufmannsfamilie
Bärbel Sunderbrink:
Die Wäschefabrik im Zweiten Weltkrieg
Auszüge aus einer Korrespondenz
Hans-Jörg Kühne:
Die "Vereinigten Wäschefabriken Th. und G. Winkel" in der
Nachkriegszeit
Das langsame Ende der Wäscheproduktion
Hartmut Wille:
Von Bettwäsche bis Teppichboden
Zur Entwicklung der Produktionspalette der Wäschefabrik
Astrid Frevert:
Ehemalige erzählen
Die Bedeutung von Oral History für das Museum
Rosmarie Schneider:
Museumspädagogische Angebote in der Wäschefabrik
Mit Kindern und Jugendlichen die Vergangenheit entdecken