Historischer Verein für die Grafschaft Ravensberg e.V.

Arbeitsgemeinschaft für Zeitgeschichte

Die AG Zeitgeschichte hat sich im Frühjahr 2000 konstituiert. Schwerpunkt ist die Industriegeschichte der Region.
Bisher sind folgende Themen bearbeitet worden:

  • Einsatz von Fremdarbeitern zwischen 1942 und 1945 in Bielefelder Betrieben
  • Schicksal von Ukrainerinnen, die in dieser Zeit in Bielefeld arbeiten mussten
  • Die "Feldpost" der Dürkopp- und Benteler-Werke zwischen 1942 und 1945
  • Geschichte der Ankerwerke, insbesondere die Ursache der Krise von 1976
    Die Kassen-Montage der Anker-Werke in den 1930er Jahren
  • Mitarbeit an Ausstellung "125 Jahre Anker-Werke" im Historischen Museum Bielefeld

Programm für das 1. Halbjahr 2023

Projektgruppe Zwangssterilisation und NS-"Euthanasie" in der Region

17. Januar 2023, 19 Uhr, (Zoom-Vortrag)
Dr. Annette Hennigs, Landesarchiv NRW, Abt. OWL/Hans-Jürgen Höötmann, LWL-Archivamt für Westfalen/Dr. Jochen Rath, Stadtarchiv Bielefeld:
Welche Fragen - welche Quellen.
Archive berichten über Bestände zum Thema Zwangssterilisationen und NS-"Euthanasie"
14. Februar 2023, 19 Uhr
Prof. Dr. Hans Walter Schmuhl:
Arbeit am "Volkskörper"
Erbgesundheitspolitik, Zwangssterilisationen und Krankenmord im "Dritten Reich"
Ein Überblick mit regionalen Bezügen
Hauptarchiv der v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel, Bethelplatz 2, Bielefeld

Weitere Treffen werden in der Projektgruppe vereinbart. Kontakt: kerstin.stockhecke@bethel.de

Dienstag, 27. Juni 2023, 19 Uhr
Die Projektgruppe „Zwangssterilisation und NS-‚Euthanasie‘ in der Region“ in der AG Zeitgeschichte lädt zum öffentlichen Vortrag ein:
Vinzenz Lübben M.A. (Leiter des Kommunalarchivs Minden): Nutzung personenbezogener Daten in der Gedenkarbeit: Was ist rechtlich (und moralisch) möglich, was nicht?
Dieser Kurzvortrag mit anschließender Diskussion soll die Möglichkeiten und Risiken einer Nutzung und anschließenden Veröffentlichung personenbezogener Daten spezieller Personengruppen, die Opfer der Verfolgung oder Vernichtung durch das NS-Regime wurden, ausloten.
Ort: Seminarraum im Hauptarchiv der v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel, Bethelplatz 2, 33617 Bielefeld
Bei Nachfragen gerne 0521/144-3255 oder kerstin.stockhecke@bethel.de